Rechtskultur 11 (2022)

Law and Reconstruction after crisis 


Sebastiaan Vandenbogaerde (Universiteit Gent) -“A huge task which must be carried out in a flexible and rapid procedure”: Belgium’s Tribunals for War Damages (1918 -1935) as remediator for damages caused by the Great War
DOI: 10.36213/11-1

   
Maria Lewandowicz (Universität Gdańsk) - Anwendung und Ausübung des Rechts im Lichte des Art. 1 bis 7 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches aus rechtshistorischer Perspektive
DOI: 10.36213/11-2
 

   
William Kerscher (Universität Regensburg) -  Sonderrecht und Sondergerichte im jungen Freistaat Bayern: Die Volksgerichte im Landgerichtsbezirk Eichstätt und das Strafrecht des Ausnahmezustandes im Krisenjahr 1923
 

DOI: 10.36213/11-3 

    

Sara Moreno Tejada (Universidad Miguel Hernández, Elche) - The fight for equality during the Spanish transition (1975-1981)
DOI: 10.36213/11-4
 
   

Karin Sein, Merike Ristikivi (Tartu Ülikool) - Rearranging legal culture in Estonia 1992–2002: political context and factors of success   

DOI: 10.36213/11-5 

   
Yuliia Tsurkalenko (Staatliche Universität für innere Angelegenheiten Donezk) - Das Verwaltungsrecht der UdSSR und das moderne Verwaltungsrecht der Ukraine: Dorniger Weg von einem totalitären zu einem Rechtsstaat 

DOI: 10.36213/11-6
   
Lukas Gschwend (Universität St. Gallen) - Gedanken zur Rechtsgeschichte als Studienfach im dritten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts
 

DOI: 10.36213/11-7